Inhaltsverzeichnis
Warum Innenhandschuhe oder Bandagen?
Bandagen oder Innenhandschuhe für unter deine Boxhandschuhe oder Kickboxhandschuhe sind unserer Meinung nach essentiell, wenn du Kampfsport betreibst. Was ist der Unterschied und warum ist es so wichtig? In diesem Blogbeitrag erklären wir den Unterschied und warum es empfohlen wird, sie zu tragen.
Verletzungen vorbeugen
Der Hauptgrund für die Verwendung von Boxbandagen oder Innenhandschuhen ist, dass sie deiner Hand und deinem Handgelenk mehr Schutz bieten. Deine Hände und Handgelenke werden während eines Trainings oder Wettkampfs stark beansprucht. Um deine Sportart verletzungsfrei zu genießen oder zumindest die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen zu verringern, empfehlen wir das Tragen von Bandagen oder Innenhandschuhen.
Boxbandagen
Der beste Weg, Hand und Handgelenk zu schützen, ist die Verwendung einer Bandage. Diese gibt es in 250 cm und 450 cm Länge. Die 250-cm-Bandage wird oft von Kindern, Damen oder Herren mit kleinen Händen verwendet. Diese Größe wird auch unter Sandsackhandschuhen und MMA-Handschuhen verwendet, da diese Handschuhe oft etwas enger sitzen. Die größere 450-cm-Bandage wird für Herren mit normalen oder größeren Händen empfohlen.
Fortgeschrittene und Profis
Die 450-cm-Bandagen werden auch häufig von Fortgeschrittenen und Profis verwendet. Sie haben das Wickeln gut im Griff und nutzen die zusätzliche Länge für optimalen Schutz. Mit einer Bandage kannst du deine Finger und Daumen gut fixieren und dein Handgelenk besonders fest einwickeln. Bandagen bieten eigentlich den besten Schutz. Der einzige Nachteil ist, dass das Wickeln etwas Zeit kostet, besonders wenn du sie zum ersten Mal verwendest. Nachfolgend eine Erklärung, wie du die Bandagen am einfachsten anlegen kannst.
WIE LEGE ICH DIE BANDAGEN AN?
- Zuerst musst du die Schlaufe der Bandage um deinen Daumen legen.
- Wickle die Bandage 1-2 Mal um dein Handgelenk und achte darauf, dass du oben am Handgelenk endest.
- Spreize deine Hand leicht und führe die Bandage zuerst zwischen kleinem und Ringfinger und dann zurück zur Unterseite deines Handgelenks. Das Gleiche machst du dann mit Daumen und Zeigefinger und zwischen den restlichen Fingern.
- Wickle die Bandage mehrmals fest um deinen Daumen.
- Führe die Bandage mehrmals kreuzweise um die Hand, dann um deine Knöchel und wickle schließlich den Rest der Bandage um dein Handgelenk.
- Schließe die Bandage mit dem Klettverschluss.
Ist es dir noch nicht ganz klar? Dann schau dir HIER unser Video auf YouTube an.
Innenhandschuhe
Der Vorteil von Innenhandschuhen ist, dass sie viel einfacher anzuziehen sind als Bandagen. Es gibt verschiedene Arten von Innenhandschuhen. Es gibt auch Innenhandschuhe mit einer Bandage, wie die RAM Innenhandschuhe Neopren Gel Schwarz. Diese Bandagen sind viel kürzer als die losen langen Bandagen und bieten daher weniger Halt. Diese Innenhandschuhe haben auch Gel auf den Knöcheln für zusätzlichen Schutz.
Innenhandschuhe oder Bandagen
Nachdem wir alle Fakten aufgelistet haben, können wir sagen, dass Bandagen deinem Handgelenk und deiner Hand mehr Schutz und Halt bieten. Bandagen sind im Allgemeinen auch viel billiger als Innenhandschuhe. Ein Nachteil ist jedoch, dass das Anlegen etwas mehr Zeit kostet. Nach dem Waschen ist es am besten, die Bandage wieder ordentlich aufzurollen, damit sie schön bleiben und länger halten. Einen Innenhandschuh ziehst du an und bist fertig, und es gibt kein Aufrollen nach dem Waschen. Für den besten Schutz wählst du Bandagen, für etwas weniger Schutz und Bequemlichkeit wählst du Innenhandschuhe.
Die richtige Wahl
Jetzt hast du alle Informationen, um die richtige Wahl zu treffen. Entscheidest du dich für eine Bandage oder einen Innenhandschuh?

